drop-shot-thurlure

Fischen mit der Drop-Shot Montage: Tipps für Angler in der Schweiz

Fischen mit der Drop-Shot Montage: Tipps für Angler in der Schweiz

Die Drop-Shot Montage gehört zu den effektivsten und vielseitigsten Angeltechniken, die sich besonders gut für das Fischen in der Schweiz eignet. Egal ob in Seen oder Flüssen – mit dieser Technik kannst du gezielt eine Vielzahl von Fischen beangeln. In diesem Beitrag erfährst du, wie die Drop-Shot Montage aufgebaut wird, welche Fischarten in der Schweiz damit beangelt werden können und welche Köder am besten funktionieren.

1. Was ist die Drop-Shot Montage?

Die Drop-Shot Montage ist eine spezielle Technik des Spinnfischens, bei der der Köder an einem kurzen Seitenarm über dem Bleigewicht präsentiert wird. So wird der Köder über dem Grund schwebend angeboten und kann durch kleine Bewegungen verführerisch wirken. Der Vorteil dieser Technik ist, dass du die Bewegung und Tiefe des Köders präzise steuern kannst, ohne das Gewicht ständig neu auszuwerfen.

Aufbau der Drop-Shot Montage:

  • Du benötigst ein Drop-Shot-Gewicht, das am Ende deiner Schnur befestigt wird. Hier empfehlen wir euch die Bleifreien Drop-Shot Gewichte aus Tungsten von der Marke Toppies.

    Drop Shot Stick - Tungsten - ThurLure
  • Ein Haken wird ca. 20-30 cm über dem Gewicht in die Schnur gebunden, wobei der Haken absteht.

  • Der Köder (Softbait, Gummiköder oder Wurm) wird auf den Haken gezogen. Toppies Pinitus 70MM - ThurLure
  • Die Länge des Seitenarms kann variieren, aber in der Regel sollte der Köder 20-50 cm über dem Grund schweben.

Diese Art der Präsentation macht den Köder für Fische äusserst attraktiv, da er sich natürlich in der Strömung oder durch leichte Bewegungen deiner Rute bewegt.

2. Welche Fischarten kannst du in der Schweiz mit der Drop-Shot Montage fangen?

Die Gewässer in der Schweiz bieten eine Vielzahl von Fischarten, die sich hervorragend mit der Drop-Shot Technik beangeln lassen. Besonders gut geeignet ist die Montage für Raubfische, die in tieferen Wasserregionen oder in Bodennähe auf Beute lauern.

Häufig gefangene Fische mit Drop-Shot in der Schweiz:

  • Barsche/Egli: Eine der beliebtesten Zielfische. Barsch lässt sich hervorragend mit kleinen Gummiködern und Würmern fangen, da er in tieferen Bereichen des Wassers nach Futter sucht.
  • Zander: Dieser nachtaktive Raubfisch bevorzugt oft Bodennähe und reagiert gut auf die schwebende Präsentation von Softbaits.
  • Hecht: Besonders in grösseren Seen der Schweiz kann der Hecht auf größere Gummiköder an der Drop-Shot Montage beissen.
  • Forellen: Auch Forellen lassen sich mit Drop-Shot fangen, besonders in Flüssen oder klaren Bergseen.

3. Die besten Köder für die Drop-Shot Montage

Die Auswahl des richtigen Köders ist entscheidend für den Erfolg beim Fischen mit der Drop-Shot Montage. Hier sind einige der besten Optionen, die in den Schweizer Gewässern besonders gut funktionieren:

  • Gummiköder: Kleine Gummifische oder Shads wie der Toppies Pintius oder der Nays NDL eignen sich hervorragend für das Drop-Shot-Angeln. Sie imitieren Beutefische und locken vor allem Barsche, Zander und Hechte an. 
  • Würmer: Natürliche Köder wie Würmer sind ebenfalls sehr erfolgreich, vor allem, wenn du auf Forellen oder Egli angelst.
  • Creature Baits: Diese speziellen Gummiköder imitieren Krebse oder andere kleine Wasserlebewesen und sind besonders bei Barschen beliebt. Der Nays CRTR und die Toppies Garnelius eignen sich besonders gut für die einheimischen Fische.
  • Twister: Diese Köder wie zum Beispiel der Nays RVN mit einem verdrehten Schwanz erzeugen im Wasser zusätzliche Bewegung und eignen sich gut für das Fischen in trübem Wasser oder an Tagen, an denen die Fische nicht besonders aktiv sind.

4. Tipps für erfolgreiches Drop-Shot Angeln in der Schweiz

  • Langsame Führung: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der langsamen und kontrollierten Führung des Köders. Kleine Zupfer mit der Rute lassen den Köder natürlich wirken, was besonders scheue Fische anlockt.
  • Punktgenaues Angeln: Mit der Drop-Shot Montage kannst du den Köder präzise an einer Stelle halten, ohne ihn ständig einholen zu müssen. Das ist besonders hilfreich, wenn du weisst, dass Fische in einem bestimmten Bereich lauern.

Fazit

Das Fischen mit der Drop-Shot Montage ist eine unglaublich effektive Methode, um in den Schweizer Gewässern auf Raubfische wie Barsche, Zander und Forellen zu gehen. Mit der richtigen Montage, den passenden Ködern und einer langsamen Köderführung kannst du dein Angelerlebnis in der Schweiz optimieren und deinen Fangerfolg steigern.

Zurück zum Blog